Die Forschungsgruppe “ROADMAP-5G” der FH Kärnten hatte die Gelegenheit, ihr aktuelles Forschungspaper auf der 23rd International Conference on Image Analysis and Processing (ICIAP) in Rom zu präsentieren. Im Rahmen der Konferenz fand auch der 4th International Workshop on Traffic and Street Surveillance for Safety and Security (IWT4S) an der Sapienza University of Rome statt – ein inspirierender Ort für den Austausch über moderne Sicherheits- und Verkehrstechnologien.

🔗 Mehr zum Workshop: IWT4S – International Workshop on Traffic and Street Surveillance for Safety and Security
https://iwt4s2025.wordpress.com/

Das Paper: Adaptive Streaming für intelligente Mobilität

Im Paper „Latency Considerations in the Context of Traffic and Street Surveillance using Adaptive Streaming“ wird ein neues Konzept vorgestellt, das in der Forschungsgruppe ROADMAP-5G entwickelt wurde: das Adaptive Streaming Framework (ASF).
Der Ansatz ermöglicht es, in 5G-basierten Smart-City-Umgebungen nur jene Videodaten zu übertragen, die für eine Erkennung oder Analyse tatsächlich notwendig sind. Das spart Bandbreite, reduziert Latenzen und senkt den Energieverbrauch – entscheidende Faktoren für Echtzeit-Anwendungen wie:

  • Unfall- und Gefahrenerkennung

  • Adaptive Verkehrssteuerung

  • Effiziente Videoanalyse in urbanen Räumen


Wesentliche Erkenntnisse

Unsere Ergebnisse zeigen deutlich:

  • Hohe Frame-Raten und kurze Belichtungszeiten wirken sich am stärksten auf die Latenz aus.

  • Die größten Limitierungen liegen nicht im 5G-Netz, sondern in der verwendeten Kamerahardware.

Damit rückt die Optimierung von Sensoren und Erfassungsgeräten zunehmend in den Fokus, wenn zukünftige Smart-City-Anwendungen wirklich in Echtzeit funktionieren sollen.

Autor*innen des Papers

  • Christoph Uran

  • Valentin Egger

  • Philipp Jeschofnik

  • Helmut Wöllik