Die Gigabit Academy ist ein “Information & Ideen Lab” zum Verstehen, Vernetzen und Austesten und bietet exklusive Insights zu 5G & Gigabit in Österreich. Gemeinsam mit zahlreichen Industrie- und Wissenschaftspartner:innen wird ein exklusives und erlebnisreiches Programm zusammengestellt und interessierten Teilnehmer:innen zugänglich gemacht.
Die BABEG beteiligt sich als einer der Partner mit dem 5G Playground Carinthia!
Inhalte:
Exklusive Insights zu 5G & Gigabit in Österreich
Kennenlernen unserer 13 Partnerorganisationen (5G Playground, A1, AIT, Ars Electronica Center, Ericsson Austria, FH Hagenberg, Huawei, Hutchison Drei, Magenta Telekom, Salzburg Research, Siemens, Silicon Austrian Labs, TU Wien – Institute of Telecommunication)
Erfahrungen und Kontakte zu Knowhow Träger:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Internationale Perspektiven und Vernetzungsmöglichkeiten
Unterstützung für Kooperationen und Partnerschaften
Maßgeschneidertes und umfassendes Fachwissen im Bereich 5G & Gigabit
Überblick zu Trends, Technologien und Branchen im Zusammenhang mit 5G & Gigabit Anwendungen wie z.B. Künstliche Intelligenz, IoT, Big Data, AR/VR um nur einige zu nennen
Einen Einblick in viele aktuelle Use Cases und Unterstützung für mögliche eigene Use Cases wie z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Industrie, Logistik, Mobilität, Entertainment und viele andere
Business Knowhow für zukünftige Projekte im Umfeld von 5G Applikationen
Und vieles vieles mehr!
An wen richtet sich das Pathfinder-Event?
Wir suchen Mitgestalter:innen, die sich über die Gigabit Academy informieren möchten und offen sind an einem neuen Service-Angebot von FFG & BMLRT aktiv dabei zu sein.
Selbstständige
Startups
KMUs
Corporates
Öffentliche Einrichtungen (Digital- und Technologiebereich)
Die Gigabit Academy findet im Rahmen der Initiative “Gigabit Triple A” statt, in dem auch das parallel laufende Förderprogramm “Breitband 2030: GigaApp” die Möglichkeit zur Förderung von Projekten bieten wird.
Kärnten hat sich im vergangenen Jahrzehnt zu einem Hotspot in der Drohnenforschung entwickelt.
Auch die Lakeside Labs forschen am 5G Playground zur Kommunikationen zwischen Drohnen.
Mit dem Schwerpunkt der 5G unterstützten Drohnenkommunikation wurde der im 5G-Playground ansässige Use-Case ‚Communication in Swarms‘ mit dem Best Paper Award 2021 des ACM DroNet prämiert.
Zusammengefasst wurde evaluiert wie eine mit Wi-Fi ausgestattete Drohne naheliegende LTE Infrastruktur nutzen kann, dabei das Signal verstärkt und dadurch Outdoor-Benutzer*innen bei der latenzarmen Kommunikation unterstützt werden. Verbesserungen in der Übertragung wurde sowohl bei Versuchen innerhalb von Line-of-Sight, als auch Non-Line-of-Sight gemessen.
5G an der Belastungsgrenze durch Stresstests. FH-Professor Helmut Wöllik gibt im Interview mit der Kleinen Zeitung einen Einblick woran aktuell im 5G-Playground geforscht wird.
Home offices for surgeons, self-driving cars that communicate with their environment and the further development of the Internet of Things (IOT). These future prospects are united by the requirement of almost latency-free (1-10 milliseconds), large and secure transmission. The new mobile communications standard 5G combines these aspects. An insight into the different use cases of the 5G playground, the current status of the expansion and what concerns there are can be heard in our expert interview from OE1.
We use cookies to make our website as user-friendly as possible for you. If you continue, we assume that you consent to the use of cookies on this website. Information about the Privacy policyCookie EinstellungenAccept
Privacy policy
Privacy policy
This website uses cookies to improve your experience as you navigate the website. These cookies store the cookies categorized as required in your browser, since they are essential for the functioning of the basic functions of the website. We also use third-party cookies that allow us to analyze and understand how you use this website. These cookies are only saved in your browser with your consent. You also have the option of deactivating these cookies. However, disabling some of these cookies can affect your browsing experience.
These necessary cookies are essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that guarantee basic functions and security features of the website. These cookies do not store personal information or data.